
Podcast-Projekt 2023
Im Rahmen des Podcast-Projekt Luzern des Zentrums Medienbildung und Informatik haben drei verschiedene Klassen der 7. Stufe verschiedene Podcast-Folgen zum Thema "Hier bin ich zuhause" produziert.
Projektbeschrieb:
Schulklassen aller Stufen produzieren Podcasts. Das sind Audiobeiträge, die im Internet veröffentlicht werden. Das Podcast Projekt Luzern trägt den Titel “Hier bin ich zuhause”. Die Podcasts thematisieren die Vielfalt der eigenen Wohngemeinde in den Bereichen Kultur, Wissen und Leben.
Alle Folgen sind hier zu finden:
Klasse S1a
Klasse S1b
Klasse S1c
Neujahrswanderung 2023
Die traditionelle Neujahrswanderung fand am Donnerstagabend, 12. Januar 2022 statt. Alle Jugendlichen feierten so mit ihre Lehrpersonen den Start ins neue Kalenderjahr. In den vergangenen Jahr absolvierten alle Klasse die gleiche Route, nicht so im Jahr 2023. Jede Stufe marschierte einen anderen Weg.
7. Stufe: Sonnerberg
8. Stufe: Sedelwald
9. Stufe: Dietschiberg
Gut verpflegt und top motiviert erlebten alle Beteiligten einen schönen Start ins neue Jahr mit neuen Erfahrungen, Erlebnissen und Überraschungen...
Weihnachtsball 2022
Ausgelassene Stimmung, tolle Organisation, wunderschöne Atmosphäre - Der Weihnachtsball 2022 war wunderbar!
Winterwonderland, so lautete das Motto des diesjährigen Weihnachtsball 2022, welcher nach zwei Corona-bedingten Ausfällen endlich wieder stattfinden durfte. Der Schüler:innenrat des SH Matt war federführend in der Durchführung dieses Anlasses, welcher von langer Hand geplant wurde.
Alle eingeladenen Gäste wurden mit einem kleinen Apéro empfangen.
Inmitten einer märchenhaft verschneiten Landschaft - ganz passend zum Ball-Motto - durfte getanzt oder Roulette und viele andere Spiele gespielt werden, es wurde viel gelacht, und die legendäre "Wall of Fame" lud zu spektakulären Fotosessions ein. Verschiedene "Live-Events" und die Wahl zur "Ball-Königin und Ball-König" rundeten den Abend in einer stimmungsvollen Art und Weise ab.
Es war ein äusserst gelungener Abend, welcher durch seine phantastische Stimmung für lange Zeit allen 160 jugendlichen VIP's und 15 Lehrpersonen in Erinnerung bleiben wird.
Hier geht's zu den Fotos.
(Text von Daniel Rumo, Lehrer und Begleitung Schüler:innenrat Schulhaus Matt); leicht abgeändert)
Lehrstellenparcours 2022 (Schulhaus Matt und Ruopigen)
Am 27. September 2022 fand der Lehrstellenparcours der Schulen Matt und Ruopigen statt. Über 140 Schülerinnen und Schüler besuchten während eines Tages 4 Berufsateliers in Betrieben der Umgebung. Knapp 50 Betriebe machten mit, von Apotheken, Banken, Coiffeuren bis Hotels, Schreinereien oder Garagen. Die Jugendlichen konnten Berufe auswählen, welche sie interessierten. Dabei war Kaufmann/-frau hoch im Kurs, aber auch Detailhandel oder Berufe im Gesundheitswesen. Der Tag hinterliess starke Eindrücke bei den Jugendlichen. Für viele konkretisiert sich nun die Berufswahl und nicht wenige meldeten sich gerade für Schnupperlehren an.
Eine Auswahl von Aussagen der Schüler:innen:
Schreiner war interessant, weil man ein Spiel machen konnte mit seinem eigenen Namen. (Luka)
Ich fand den Elektroniker am tollsten, weil man da löten konnte. Das hat mir sehr viel Spass gemacht. (Nando)
Mein Highlight war, dass wir einen Drink machen durften beim Cascada Hotel in Luzern. (Mateja)
Mir hatte die Freundlichkeit von den Personen, die die Firma leiten, gefallen. (Nishath)
Beim LSP war es sehr spannend die Betriebe zu besuchen, man hat viel Neues gelernt und es kamen viele Informationen auf uns zu. (Xenia)
Mein Highlight war, als ich beim Metallbauer eine Anfrage bekommen habe für eine Schnupperlehre. (Raphael)
Bei Medizinische Praxisassistentin durften wir einer Ärztin das Blut abnehmen. Wir konnten eine Spritze vorbereiten und wir durften über eine fake Wunde den Verband tun. (Sara)
Diese Betriebe machten beim diesjährigen Lehrstellenparcours mit (hier klicken)
Film über die Sekundarschule Stadt Luzern
Spielnachmittag 2022
Am Dienstag, 13.09.2022 fand der alljährliche Spielnachmittag im Schulhaus Matt statt.
Alle Lernenden spielten Fussball, Basketball, Volleyball und Tischtennis. Zusätzlich stand eine "Schuss-Challenge" auf dem Programm.
Danke an alle Schüler:innen für de tollen Einsatz und den Lehrpersonen für die Organisation und Durchführung.
Hier geht's zu den Bildern.
Schüler:innen an den SwissSkills
Am Mittwoch, 07.09.2022 fand die SwissSkills in Bern-City statt. Insgesamt hatte es 140 Berufe und diese waren in 14 Hallen aufgeteilt. Von alltäglichen Berufen bis zu exotischen Berufen, wie z.B ein Geigenbauer/in EFZ etc... Es sind Schulen von der ganzen Schweiz zur SwissSkills gegangen, sei es Schulhaus Genf, Bern oder in unserem Fall Schulhaus Matt, die jetzt ihr persönliches Erlebnis erzählen werden.
Es startete früh am Morgen, um 7:35Uhr mussten wir uns beim Schulhaus treffen. Als nächstes ging es nach Luzern Bahnhof und da haben wir den Extrazug nach Bern genommen. Nach zirka einer Stunde Fahrt sind wir in Bern angekommen und mussten ein kleines Stückchen laufen bis zu den SwissSkills. Davor haben wir noch kleine 3-4er Gruppen gebildet, damit wir uns im Areal, das so gross ist wie 14 Fussballfelder. nicht verlieren. Wir bekamen noch eine Geländekarte. Dann ging es schon los und wir sahen eine grosse Menschenmenge. Am Anfang haben wir uns in der Halle 3.1 befunden. In der Halle 3.1 gab es verschiedene Berufe wie Laborant/in, ICTFachmann/frau, Logistiker/in EFZ Distripution (Zustellung) oder Berufe, die wir neu kennengerlernt haben, wie zum Beispiel der Entwickler digitales Business EFZ. Es gab auch Berufe, die nicht neu waren, aber die Schüler/innen aus dem Schulhaus Matt kennengelernt haben, wie zum Beispiel Bootfachwart/in EFZ. In so vielen Hallen mit so vielen verschiedenen Berufen haben wir uns inspirieren lassen und schon haben wir ein weiterer Einblick in die Berufswelt erhalten. Es hat uns definitiv weitergeholfen unseren zukünftigen Beruf zu finden. Wir sind alle gespannt, was auf uns zukommt in der Zukunft und freuen uns auf den Lehrstellenparcour in zwei Wochen.
Der Text wurde von Aleks und Laresa (beide S2c) geschrieben.
Schuljahr 2021/2022 ist Geschichte
Am Donnerstag, 07. Juli wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. Sek feierlich verabschiedet. An einer würdigen Abschlussfeier, welche von zwei Lernenden moderiert und vom Schulchor unter der Leitung von Patrick Condrau begleitet wurde, nahmen fast 90 Jugendliche Abschied vom Schulhaus Matt.
Der letzte Schultag des Schuljahres wurde von den meisten Klassen mit verschiedenen Aktivitäten abgeschlossen. So wurden zum Beispiel die warmen Temperaturen genutzt und auf dem Schulareal Wasserschlachten gemacht. Die Lehrpersonen genossen den Schuljahresabschluss in der Winkelbadi in Horw.
Bis im August...
111. FEWA, Bike- und Trekkinglager 2022
FEWA, das sportliche Bike- und Trekkinglager der Stadt Luzern findet vom Sonntag, 10. Juli bis Samstag, 16. Juli 2022 statt. Mit dem Bike geht’s von Rapperswil nach Domat Ems und zu Fuss in die Region rund um Chur bis hinauf zur SAC-Terrihütte. Teilnehmen können Lernende von der 4. bis 6. Primarklasse und 1. bis 3. Sekundarklasse.
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.freizeit-luzern.ch >Ferienwanderung
PISA 2022 - Das Matt ist dabei!
Insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler nehmen bei der diesjährigen PISA-Erhebung teil. Die Lernenden absolvieren an einem Vormittag den Test in verschiedenen Bereichen. Die Haupterhebung findet im Mai 2022 statt, die Schwerpunktdomäne wird Mathematik sein. An der Haupterhebung PISA 2022 sind über 80 Länder aus der ganzen Welt beteiligt. In der Schweiz werden dabei ungefähr 6’000 15-jährige Schülerinnen und Schüler aus rund 200 verschiedenen Schulen befragt. Die Stichprobenziehung erfolgt nach einem Zufallsverfahren. Die gewählten Schülerinnen und Schüler repräsentieren die Gesamtheit der Schweizer Schulen sowie der Schweizer Schülerinnen und Schüler.
Neujahrswanderung 2022
Am Donnerstag, 13. Januar 2022 fand die traditionelle Neujahrswanderung statt. Bei einsetzender Dunkelheit wanderten wir im Mondlicht auf den Sonnenberg und zurück. Trotz klirrender Kälte herrschte eine tolle Stimmung. Hier gehts zum Bericht einer Schülerin.