
- Home
Sommerferien 2017
Wir wünschen allen erhosame Ferientage!
Schuljahresabschluss
Am Donnerstag, 6. Juli fand die Schlussfeier der 9. Klässler statt.
Hier ein paar Bilder!
-
DSC08894
-
DSC08896
-
DSC08897
-
DSC08898
-
DSC08904
-
DSC08905
-
DSC08906
-
DSC08907
-
DSC08909
-
DSC08911
-
DSC08914
-
DSC08915
-
DSC08916
-
DSC08917
-
DSC08918
-
DSC08919
-
DSC08920
-
DSC08921
-
DSC08922
-
DSC08923
-
DSC08924 2
-
DSC08931
-
DSC08932
-
DSC08933
-
DSC08934
-
DSC08935
-
DSC08936
-
DSC08937
-
DSC08938
-
DSC08939
-
DSC08941
-
DSC08943
-
DSC08944
-
DSC08945 2
Projektwoche
7. Klasse
Im Altersheim
8. Klasse
Besuch Renergia Perlen (Thema Umwelt)
PET-Atelier (Thema Umwelt)
Sport Stacking/Abschlussspiele
-
IMG 3142
-
IMG 3143
-
IMG 3144
-
IMG 3145
-
IMG 3147
-
IMG 3148
-
IMG 3149
-
IMG 3151
-
IMG 3152
-
IMG 3153
-
IMG 3154
-
IMG 3155
-
IMG 3157
-
IMG 3158
-
IMG 3159
-
IMG 3160
-
IMG 3161
-
IMG 3162
-
IMG 3163
-
IMG 3164
-
IMG 3166
-
IMG 3167
-
IMG 3168
-
IMG 3169
-
IMG 3170
-
IMG 3171
-
IMG 3172
-
IMG 3173
-
IMG 3174
-
IMG 3175
-
IMG 3176
-
IMG 3181
-
IMG 3183
-
IMG 3185
-
IMG 3186
-
IMG 3187
-
IMG 3188
-
IMG 3189
-
IMG 3190
-
IMG 3191
-
IMG 3192
-
IMG 3193
-
IMG 3194
-
IMG 3195
-
IMG 3196
-
IMG 3197
-
IMG 3199
-
IMG 3204
-
IMG 3205
-
IMG 3206
-
IMG 3207
-
IMG 3208
-
IMG 3209
9. Klasse
Klassenlager
PU-Abschlussarbeiten 2017
Am 20. und 21. Juni präsentierten die 9. Klässler ihre PU-Abschlussarbeiten.
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Bilder sind in der Fotogallery zu finden.
Hoher Besuch
Am Montag, 12. Juni gab es bei uns im Matt "hohen Besuch":
Vreni Völkle, Rektorin Volksschule, Stadt Luzern
Beat Züsli, Vorsteher Bildungsdirektion und Stadtpräsident Luzern
Charles Vincent, Dienststellenleiter Volksschulbildung, Kanton Luzern
Reto Wyss, Regierungsrat, Bildungs- und Kulturdirektor, Kanton Luzern
Bevor unsere Gäste verschiedene Klassen besuchten, zeigte die Schulleitung den Besuchern die Besonderheiten unseres Schulhauses.
In der 10 Uhr Pause stellten sich dann die Gäste dem Team vor.
Anschliessen hatten Vertreter aus unserem Team die Gelegenheit, zusammen mit der SL unsere Anliegen mit den Besuchern zu diskutieren.
![]() |
![]() |
![]() |
Sommersporttag 2017
Am Mittwoch, 31. Mai fand der Sommersporttag statt. Hier die Sieger:
Klassenwettbewerb
![]() |
![]() |
![]() |
7. Klasse | 8. Klasse | 9. Klasse |
![]() |
![]() |
Einzelsieger Mädchen | Einzelsieger Knaben |
.... und ein paar Impressionen:
-
2017 05 31 PHOTO 00000021
-
2017 05 31 PHOTO 00000022
-
2017 05 31 PHOTO 00000023
-
2017 05 31 PHOTO 00000027
-
2017 05 31 PHOTO 00000028
-
2017 05 31 PHOTO 00000029
-
2017 05 31 PHOTO 00000038
-
2017 05 31 PHOTO 00000039
-
2017 05 31 PHOTO 00000041
-
2017 05 31 PHOTO 00000042
-
2017 05 31 PHOTO 00000046
-
2017 05 31 PHOTO 00000047
-
2017 05 31 PHOTO 00000051
-
2017 05 31 PHOTO 00000052
-
2017 05 31 PHOTO 00000053
-
2017 05 31 PHOTO 00000054
-
2017 05 31 PHOTO 00000055
-
2017 05 31 PHOTO 00000056
-
2017 05 31 PHOTO 00000057
-
2017 05 31 PHOTO 00000058
-
2017 05 31 PHOTO 00000060
-
2017 05 31 PHOTO 00000062
-
2017 05 31 PHOTO 00000063
-
2017 05 31 PHOTO 00000072
-
2017 05 31 PHOTO 00000075
-
2017 05 31 PHOTO 00000078
Mit dem Nachtwächter durch die Luzerner Altstadt
«Hört ihr Leut’ und lasst euch sagen», so sang Ludwig Suter, ausgerüstet mit Hellebarde, Feuerhorn und Laterne in den dunkeln Gassen von Luzern. „Nachtwächter“ Ludwig Suter kennt die Historie und verstand es, diese als interessante und spannende Geschichten zu erzählen. Gekrönte Häupter, weltbekannte Künstler, fleissige Handwerker, dreiste Falschmünzer, ein siegreicher Feldherr und ein furchterregendes Gespenst, das waren nur einige Figuren, welche ein gutes Duzend Lehrpersonen/Schulleiter auf dem nächtlichen Rundgang kennenlernten. Lustige und fröhliche, traurige und tragische, komische und wunderliche Geschichten wechselten sich während der genau einstündigen Stadtführung ab.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben da ein paar Fragen!
Die Klasse A3a besuchte im Dezember im Stadttheater Luzern das Stück „Romeo und Julia“. Bei der Analyse im Schulzimmer tauchten bei den Jugendlichen einige Fragen über den Inhalt, die Inszenierung und die Schauspielerei auf.
Die Eindrücke, Rückmeldungen und Fragen sammelten die Schülerinnen und Schüler und schickten diese an die gebürtige Littauerin Gilda Laneve, welche im Stadttheater Luzern als Theatervermittlerin arbeitet. Im Mail mit den Rückmeldungen an das Schauspielerensemble des Stadttheaters war auch der Wunsch der Klasse, Fragezeichen mit Schauspielern oder Regisseuren besprechen zu können.
Am Freitag, 24. März 2017 fand die Begegnung nach einer Einladung durch Gilda Laneve zwischen der Dramaturgin Frederike Schubert und Schauspieler Matthias Kurmann (Tybalt in Romeo & Julia) im Foyer des Theaters statt. Die Mädchen und Knaben zollten den beiden Profis Respekt für die beachtliche Leistung auf der Bühne, liessen sich durch Frederike Schubert und Matthias Kurmann in die Welt und die Perspektive der Schauspielerei einführen und klärten ihre Fragen in einem angeregten Gespräch.
Wie viele Schülerinnen und Schüler werden das Stadttheater Luzern in ihrem Leben wieder einmal besuchen? Mindestens Frederike Schubert und Matthias Kurmann würden sich auf einen nächsten Besuch freuen.
Pascal Vogel, Fachschaft Deutsch 3. Sekundarschule
Romeo & Julia
Die Deutschklassen B3a und A3a setzten sich während dem ersten Semester ihres letzten Volksschuljahres im Deutschunterricht mit dem Klassiker „Romeo und Julia“ und den beiden berühmten Autoren William Shakespeare und Gottfried Keller auseinander.
Zuerst lernten die Schülerinnen und Schüler William Shakespeare und sein Lebenswerk kennen. Als die jungen Littauerinnen und Littauer die Version der Geschichte von „Romeo und Julia“ des Schweizer Nationaldichters Gottfried Keller gelesen hatten, machten sich die beiden Klassen an die Annäherung der ursprünglichen Geschichte von „Romeo und Julia“ nach William Shakespeare.
Die beiden Theaterpädagoginnen Irene Wespi und Nicole Lechmann führten die Jugendlichen gekonnt an die Geschichte, die Thematik und die Inszenierung im Stadttheater Luzern heran. Durch Gilda Laneve gewannen die 41 Jugendlichen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Luzerner Stadttheaters und lernten die verschiedenen Berufe und das spannende Innenleben des Theaters kennen.
Am Freitag, 10. Februar 2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler mit Ihrer Deutschlehrperson Pascal Vogel – Mariaux und den beiden Begleitpersonen Romana Rufli und Enrico Petrillo die moderne, dynamische Inszenierung im Luzerner Theater und krönten dadurch ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte „Romeo und Julia“.
Impressionen aus den oben beschriebenen Etappen der Auseinandersetzung mit der Geschichte „Romeo und Julia“.
Link:
Die Thematik „Romeo und Julia“ verliert auch im Jahre 2017 nicht an Aktualität:
„Romeo und Julia“ in Afghanistan: http://www.srf.ch/sendungen/dok/romeo-und-julia-in-afghanistan