
- Home
Abschlussarbeiten PU 2015
Anfangs Juni präsentierten die 9. Klässler ihre Abschlussarbeiten.
Hier ein paar Beispiele:
Projektwoche 2015
Vom 26. bis 29. Mai fand im Matt die Projektwoche statt:
7. SJ:
Die Schülerinnen und Schüler befassten sich in dieser Woche mit dem Thema Berufe-Berufswelt.
In kleinen Gruppen besuchten sie das Verkehrshaus. Im Talent-Parcours erkundeten sie ihre Stärken und Vorlieben. Bei einem Posten konnten sie, zum Beispiel, als Moderator, ihren Fernsehauftritt testen. Beim Posten Strassen-Bau konnten sie beim Hinlegen von Kies und Pflastersteinen, ihr Geschick und Vorstellungsvermögen herausfinden.
Des Weiteren konnten sie in verschiedenen Firmen Einblick in die Berufswelt nehmen. Zum Beispiel im Kantonsspital, erfuhren sie Wichtiges aus dem Berufsalltag dieser Pflegeberufe. Bei Auto Frey sahen sie die Berufe der Automobilbranche, bei CKW, Ruag und Schindler technische und kaufmännische Berufe.
An zwei Halbtagen arbeiteten sie an ihrer Neigungsarbeit, sowie an der Dokumentation.
Am Freitagabend stellten sie viele, tolle Arbeiten in ihren Klassenzimmer aus und die Eltern konnten vielseitige Produkte, wie Brunnen, Gestelle, Tische und Regale, Kleidungsstücke und Vieles mehr, begutachten.
8. SJ:
Die 8. Stufe im Berufswahl-Craskurs: Während der diesjährigen Projektwoche hat sich die 8.Stufe vom Schulhaus Matt noch einmal in den Berufsfindungsprozess gestürzt und ist die wichtigsten Themen für den Start des Lehrstellenfindens im Sommer durchgegangen.
Zu den Inhalten gehörten Betriebsbesichtigungen, Gespräche mit Lehrlingen und Lehrlingsbetreuern, Knigge-Benimm-Workshops, Telefon-und Vorstellungsgespräche mit Profis und das Ausschleifen des Lebenslaufes und der Bewerbungen.
Die Schüler/innen wurden mit einem Zertifikat als Berufswahlspezialist ausgezeichnet und sind gewappnet fürs nächste Schuljahr wenn es heisst: Bewerben, bewerben, bewerben!
Grosse Unterstützung erhielten wir von aussen durch die Betriebe, welche uns den Einblick gewährten und alle Profis, die sich für unsere Schüler/innen die Zeit nahmen und ihnen mit Tipps und Antworten zur Seite standen. Dafür sind wir sehr dankbar!
9. SJ:
Die 9. Klassen hatten während der Projektwoche das Thema „Energie“. Neben dem AKW und CKW sowie eines Halbtages unter dem Motto „Energieerlebnis“ besuchten die Schüler diverse Wahlmodule. So verbrachten einige Schüler einen Powertag auf dem Velo, für welchen sie morgens ihren Energiebedarf ermittelten und dann nach Auslosung vegan, vegetarisch, fastfoodlerisch… überleben mussten. Andere waren kreativ und drehten witzige Werbespots zum Thema „Energie sparen“. Es wurde aber auch gekocht, ein Wasserrad gebaut und über den Energiehaushalt bei Tieren geforscht. Den Abschluss der Woche bildete ein gemeinsames Grillieren am Freitagmittag.
Hier ein paar Fotos:
-
IMG 1728
-
IMG 1730
-
IMG 1731
-
IMG 1732
-
IMG 1733
-
IMG 1773
-
IMG 1774
-
IMG 1776
-
IMG 1780
-
IMG 1782
-
IMG 1784
-
IMG 1786
-
IMG 1788
-
IMG 1789
-
IMG 1790
-
IMG 1791
-
IMG 1792
-
IMG 1793
-
IMG 1837
-
0e3dc6278d243bfa02d3ccec095988fd
-
5850c902b41718fe1b16da0f6bebb60f
-
IMG 2592
-
IMG 2593
-
IMG 2594
-
IMG 2596
-
IMG 2598
-
IMG 2601
-
IMG 4209
-
IMG 4210
-
IMG 4219
-
IMG 4221
-
IMG 4229
-
IMG 4231
-
IMG 4232
-
IMG 4234
-
IMG 4238
-
IMG 4240
-
IMG 4242
-
IMG 4247
-
IMG 4248
-
IMG 4251
-
IMG 4258
-
IMG 4276
-
IMG 4291
-
IMG 4296
-
IMG 4298
-
IMG 4305
Sommersporttag 2015 - die Sieger
Klassenwettbewerb:
![]() |
![]() |
![]() |
7. Schuljahr: A1a | 8. Schuljahr: B2a (Gesamtsieger) | 9. Schuljahr: B3a |
Leichtathletik einzeln:
Herzlichen Glückwunsch!
Impressionen Sommersporttag 2015
-
DSC02340
-
DSC02342
-
DSC02344
-
DSC02345
-
DSC02346
-
DSC02348
-
DSC02349
-
DSC02350
-
DSC02351
-
DSC02352
-
DSC02353
-
DSC02354
-
DSC02355
-
DSC02357
-
DSC02358
-
DSC02359
-
DSC02360
-
DSC02361
-
DSC02362
-
DSC02363
-
DSC02366
-
DSC02367
-
DSC02368
-
DSC02369
-
DSC02370
-
DSC02371
-
DSC02372
-
DSC02373
-
DSC02374
-
DSC02375
-
DSC02376
-
DSC02377
-
DSC02379
-
DSC02380
-
DSC02381
-
DSC02382
-
DSC02383
-
DSC02384
-
DSC02386
-
DSC02388
-
DSC02391
-
DSC02393
-
DSC02395
-
DSC02396
-
DSC02398
-
DSC02400
-
DSC02402
-
DSC02407
-
DSC02408
Sommersporttag
Sommersporttag 2015
Am Mittwochmorgen dem 13. Mai findet unser Sommersporttag statt.
Treffpunkt Schüler und Schülerinnen: 7.45 Uhr beim Turnhalleneingang
Treffpunkt Lehrpersonen und Pratikantinnen: 7.30 Uhr im Lehrerzimmer
Robotik
Im Rahmen des Wahlfaches Informatik hatten die Lernenden der 9. Klasse Gelegenheit, Roboter zu programmieren. In der ersten Doppellektion ging es um Online-Tool wie AgentCubes und Codecombat. In der zweiten Doppellektion galt es, einen Thymio zu programmieren. In der dritten und vierten Doppellektion durfen die Lernenden dann einen Lego EV3 steuern lernen.
Revoca Online
Seit ein paar Tagen kann mit Revoca online geübt werden (Deutsch, Französisch, Englisch, Mathe).
Die Schülerlogins stehen ab sofort bereit. Alle Lernenden vom Schulhaus Matt bekommen ihre Accounts in der Medienlektion, im Wahlfach Informatik oder von der Klassenlehrperson. Viel Spass beim Lernen!
Informationsabend Suchtprävention
Informationsabend - Präventions- und Suchttherapie Luzern
Liebe Eltern, Liebe Erziehungsverantwortliche
Die Schulleitung und der Elternrat des Schulhauses Mariahilf freuen sich sehr, Sie zu einem Informationsabend einzuladen.
Unser Thema: .....und dass es beim Genuss bleibt. Eltern können ihre Kinder stärken!
Montag, 27. April 2015, 19.00 Uhr – ca. 21.30 Uhr, Aula Schulhaus Mariahilf
Unsere Referentin, Frau Barbara Imfeld von der Fachstelle Akzent (Präventions- und Suchttherapie Luzern) gibt an diesem Informationsabend Einblicke und Tipps in die positiven aber auch negativen Aspekte des Genusses.
Genuss ist Lebenswichtig. Wir alle geniessen das Leben mit all unseren Sinnen. Was können wir für unsere Kinder und uns tun, damit der Genuss nicht plötzlich Überhand nimmt?
Nach einem genussvollen Einstieg mit einem Eröffnungsapéro werden wir in einem ersten Informationsblock vor allem wertvolle Hinweise und Tipps seitens der Fachstelle erhalten. Nach einer Pause erfahren wir von der Schulleitung und der Schulsozialarbeit, wie das Thema im Schulalltag integriert und behandelt wird. Natürlich darf auch der gemeinsame Austausch, die Beantwortung von Fragen und Anliegen nicht zu kurz kommen.
Wir freuen uns, auf einen informativen und genussreichen Abend.
School Dance Award AB3a
Die Teilnahme am School Dance Award war ein tolles Erlebnis. Trotz der Nervosität hatten wir alle viel Spass auf der Bühne. Wir bedanken uns herzlich bei unserem Coach Olivia, bei Mirjana Nikolic und Sabrina Villiger für die Tanzschritte und bei unserer Klasse A3a, die uns während dem Auftritt unterstützten. Ein grosses Dankeschön an unseren Sportlehrer Enrico Petrillo.
Katarina Berisha und Valentina Kremenovic, Klasse A3a
School Dance Award Vorschau
Am Samstag, 21. März 2015 ist es soweit. Fast alle Mädchen der Klasse AB3 werden am "SCHOOL DANCE AVARD" teilnehmen.
Der Auftritt ist auf 15.00 Uhr auf der grossen KKL - Bühne angesetzt worden. Unter der Leitung von Sportlehrer Enrico Petrillo werden sie gegen viele Teams aus dem ganzen Kanton antreten und sind schon richtig aufgeregt. Sie würden sich sehr freuen, wenn auch Einige von euch sie auf den Zuschauerrängen unterstützen würden.
Der Eintritt ins KKL ist frei.
Wintersporttag 2015
Der Wintersporttag fand bei herrlichstem Winterwetter 26. Februar auf der Melchsee Frutt statt.
Hier ein paar Impressionen.